Der Verein "Brücke nach Kiew" arbeitet ausschließlich gemeinnützig und mildtätig. Zweck und Ziel des Vereins ist die Durchführung internationaler humanitärer Hilfe. Grundlage unserer Arbeit ist die Satzung vom 22.01.2002, geändert am 07.03.2017.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, insbesondere von Kindern und kinderreicher Familien, finanziell schwacher, gering verdienender und/oder auch Tschernobyl-geschädigter Personen in der Ukraine und hier insbesondere in Kiew.
Unser Ziel ist die Hilfe zur Selbsthilfe, die Personen werden zur Mithilfe an der Verbesserung ihrer Situation angehalten. Sobald es einem Spendenempfänger möglich ist, sich und seine Familie selbst ausreichend zu versorgen, scheidet er aus dem Projekt aus und macht den Platz für andere Bedürftige frei.
Der Verein "Brücke nach Kiew e.V." resultiert aus der seit 1994 bestehenden Initiative "Münchner Familien helfen Kiewer Familien" und hat sich zum Ziel gesetzt, die Spendenverwaltung und -weiterleitung nach Kiew zu gewährleisten.
Der Verein wird ehrenamtlich geführt, was die Verwaltungskosten in engen Grenzen hält. Die anfallenden, unvermeidlichen Aufwendungen, wie Verwaltungsgebühren, Zustellung von Patenbriefen und ggf. anfallende Projektkosten werden aus separaten Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert, so dass die Patenschaftsspenden ungekürzt zu 100% an die Empfänger in Kiew gehen.
Die Partner in Kiew stehen ständig in engem Kontakt mit der Münchner Vereinsführung, die Buchführung ist für uns stets einsehbar und alle Schritte werden gemeinsam erarbeitet.